Weg und hin! Museen erweitern ihre Wirkungsbereiche

Seit Ende 2019 untersucht das Modellprojekt „Weg und hin! Museen erweitern ihre Wirkungsbereiche“, wie Museen ihre Aktionsradien ausweiten, in ländliche Räume ausstrahlen sowie städtische und ländliche Bildungsräume miteinander verbunden werden können. Mit dem Blick auf die Nutzer*innengruppe Schüler*innen soll nicht nur eine Teilhabe am Weltkulturerbe Museumsinsel ermöglicht werden, sondern kulturelle Bildung in strukturschwachen ländlichen Regionen gefördert werden. Ein weiterer Schwerpunkt des umfangreichen Projekts zielt auf die deutschlandweite Vernetzung von Mitarbeiter*innen aus Kultureinrichtungen und politischen Gremien und auf die Qualifizierung von Mitarbeiter*innen aus Museen.

In der Zusammenarbeit mit Schulen richtet sich der Fokus insbesondere auf die Stärkung von Schüler*innen und Lehrer*innen in Brandenburg, auf die Identifikation gegenwärtig relevanter Frage- und Themenstellungen sowie auf die Entwicklung didaktischer Materialien, die in den Schulen vor Ort zum Einsatz kommen. Im Bereich „professional“ geht es um die politische Stärkung und Etablierung von Bildung und Vermittlung als Kernaufgabe von Museen, die Beförderung der institutionsübergreifenden Zusammenarbeit und Wissenstransfer.

Das Projekt sieht Projekttage auf der Museumsinsel für Schüler*innen vor, die mittels umfangreicher Materialboxen vorbereitet werden. Zudem finden Fortbildungen für Lehrer*innen, jährliche Netzwerktagungen sowie eine Qualifizierungsreihe für Museumsmitarbeiter*innen statt. 2023/2024 wurde die Diskursreihe „SET #14 Outreach“ realisiert. Der Verstärker in Haus Bastian liefert im halbjährlich wechselnden Turnus neue Anknüpfungspunkte für die Projektarbeit.

Bereiche
ProfessionalPublic
Akteur*innen
BildungsbeauftragteLehrer*innenMultiplikator*innenMuseumsmitarbeiter*innenSchüler*innenStudierende
Themen
DiversitätKulturelle BildungKünstlerische BildungLändliche RäumeOutreachPartizipationQualifizierungSchuleTeilhabe
Module
DiskussionsreihenFortbildungenFortbildungenMaterialboxenProjekttageQualifizierungsreihenTagungenVerstärker
Materialbox

Materialboxen

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts liegt in der Entwicklung von Materialboxen zu unterschiedlichen Themen. Die Boxen bestehen aus vier Ebenen: Die erste enthält Referenzobjekte zu musealen Sammlungen, Alltagskultur und Design. Die zweite liefert Impulse zum Gebrauch der Box und zur Auseinandersetzung mit dem Thema. Die dritte ist mit künstlerischen Materialien bestückt, die vierte mit Anregungen zur Präsentation der erarbeiteten Ergebnisse. Die Materialboxen werden im Vorfeld des Projekttags kostenfrei an die beteiligten Schulen versandt und verbleiben auch nach der Projektteilnahme zur nachhaltigen Weiternutzung in den Schulen.

Zu folgenden Themen wurden bis Ende 2023 Materialboxen und Projekttage entwickelt:

  • Eins zu eins? Von Bildern und Abbildern
  • Was bist du, Alter? Alter messen, zeichnen, erforschen
  • Wie sieht Glück aus? Über Schicksal, Zufall und Zufriedenheit
  • Gut geformt: Über Gefäße
  • Pflanzen im Museum – Von Akanthus bis Zypresse
  • Mit Bildern erzählen – Vom Kunstwerk zum Comic
  • Let’s dance! – Kunst und Bewegung
  • Abbilder von mir und dir: Porträts
Projekttag

Projekttage auf der Museumsinsel Berlin

Die Einarbeitung in das jeweilige Thema erfolgt eigenständig – unterstützt durch die Materialboxen – in den Schulen. In Auseinandersetzung mit den Objekten, Materialien, Werkzeugen, impulsgebenden Fragen und Aufgaben bereiten sich die Schüler*innen auf den Besuch von Haus Bastian und der Museen vor. Sie finden Anknüpfungspunkte zu ihren Interessen und entwickeln eigene Fragestellungen. Ihre erworbenen Expertisen, Ideen und Haltungen bringen sie in den sich anschließenden Projekttag auf der Museumsinsel ein. In Auseinandersetzung mit den kunst- und kulturhistorischen Objekten der Museumssammlungen sowie künstlerisch-kreativen Methoden im Haus Bastian vertiefen sie das Thema. Die Anreise der Schüler*innen nach Berlin wird durch das Projekt gewährleistet, indem ein kostenloser Bustransfer organisiert oder die Anreise mit der Bahn finanziert wird.

Fortbildung

Fortbildungen für Lehrer*innen

Im Vorfeld werden Lehrer*innen in die Nutzung der Materialboxen eingeführt. Sie zeigen mögliche Anwendungen für den Unterricht auf, liefern Feedback und tragen so zur Qualitätssicherung der Angebote bei. Darüber hinaus werden regelmäßig Fortbildungs- und Qualifizierungsreihen für Lehrkräfte im ländlichen Raum zu übergreifenden Fragestellungen und Methoden der Kulturvermittlung, Kunstpädagogik sowie künstlerischen Praxis angeboten.

Tagung

Netzwerktagungen

Das „Netzwerk Kulturelle Bildung und Integration 2.0“ wurde 2018 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien initiiert und 2019 den Staatlichen Museen zu Berlin zur verantwortlichen Umsetzung übertragen. An den jährlichen Netzwerktagungen in Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung nehmen vorrangig bundesgeförderte Kultureinrichtungen, aber auch Akteur*innen aus Kommunen, Ländern und Bund, weiteren Kunst- und Kulturinstitutionen, migrantischen Selbstorganisationen, Kunst und Wissenschaft, Dachverbänden und Stiftungen teil.

Folgende Themen wurden im Raahmen des Netzwerks verhandelt:

  • Bestandsaufnahme Kulturelle Bildung (2019)
  • Kulturelle Bildung im Ausnahmezustand (2020)
  • Wo wirken? Kulturinstitutionen verändern ihre Wirkungsbereiche (2021)
  • Jetzt! Kulturelle, historische und politische Bildung vernetzen (2022)
  • Runder Tisch: Kulturelle Bildung (2023)
Qualifizierungsreihe

Qualifizierungsreihe

Im September 2023 startete die Qualifizierungsreihe „Outreach in Kulturinstitutionen“, die sich an Mitarbeiter*innen von Museen und anderen Kultureinrichtungen richtet. In sechs Modulen werden praxisnah verschiedene Schwerpunkte von Outreach diskutiert und bearbeitet. Referent*innen gaben Impulse zu Fragestellungen wie: Vom Projekt bis zur Gesamtstrategie. Wie können neue Nutzer*innengruppen aktiv eingeladen und eingebunden werden? Mit welchen Formaten, Methoden und Materialien können neue Orte erreicht und bespielt werden? Welche Prozesse – von der Organisationsentwicklung bis zur Diversitätssensibilität – ergeben sich für Kulturinstitutionen durch Outreach-Projekte? Im letzten Modul zeigten die Teilnehmer*innen Anwendungsmöglichkeiten des Erlerneten für ihre Insitutionen auf.

Diskussionsreihe Fortbildung

SET #14 Outreach

2023/2024 wurde eine der regelmäßig im Haus Bastian stattfindenden Diskursreihen unter das Thema Outreach gestellt. An vier Abenden wurden aus unterschiedlichen Perspektiven die Erwartung an sowie die Wirksamkeit von Outreach-Projekten beleuchtet. Diskutiert wurden zudem Notwendigkeiten und Strategien zur Verstetigung gewonnener Erfahrungen.

Folgende Beiträge luden zur gemeinsamen Diskussion ein:

  • Susanne Gesser, Historisches Museum Frankfurt: Das Museum von morgen braucht die Gesellschaft
  • Stefanie Holzheu, Mobiles Futurium: Futurium on Tour – Zukünftebildung in Schulen
  • Karin Mohr, RuhrKunstMuseen: Museale Vermittlung im Wandel? – Anspruch, Wirklichkeit und das Dazwischen
  • Team Outreach und Gesellschaft, Staatliche Kunstsammlungen Dresden: Das dezentrale Museum. Community Projekte in ländlichen Räumen
Verstärker

Verstärker

Weg und hin! Museen erweitern ihre Wirkungsbereiche“ nutzt den sogenannten Verstärker im Haus Bastian als Themen- und Inspirationsquelle sowie als didaktisches Werkzeug. Im halbjährlichen Turnus werden im Erdgeschoss des Bildungszentrums sammlungsübergreifende Themen verhandelt. Impulse bietet ein Setting aus Referenzobjekten und Materialien, erläuternden Texten und Fragestellungen sowie Handlungsaufforderungen. Die Themen der Materialboxen korrespondieren mit den Verstärkerthemen.

Laufzeit:
9/2019 – 12/2021 und 8/2022 – 3/2025

Gesamtkonzeption:
Heike Kropff

Projektsteuerung, Feinkonzeption:
Christopher Förch (seit 9/2022), Felicitas Fritsche-Reyrink (seit 1/2024), Laida Hadel (9/2022 – 11/2023), Laura Hummernbrum (2/2021 – 12/2021), Philine Sollmann (1/2020 – 2/2021)

Technische Assistenz, Besucherservice:
Wen-Ling Chung (seit 11/2022), Kathrin Felix (9/2022 – 12/2022), Clara Hein (seit 2/2023), Frauke Schyroki (12/ 2019 – 12/2021), Sabine Wucyna (9/2019 – 12/2021)

Sowie eine Vielzahl selbstständiger Kulturvermittler*innen

Kooperationspartner
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Förderer
„Weg und hin! Museen erweitern ihre Wirkungsbereiche“ wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.